Anmeldung zu Vorträgen

Lieber Patient,

um Sie als Arzt in meiner Praxis optimal beraten und behandeln zu können, sind Ihre Motivation und Kooperationsbereitschaft die wichtigsten Voraussetzungen.

Dazu sind jedoch Kenntnisse über Themen wie bspw. Vorsorge und Prävention, Zusammenhänge zwischen Lebensstil und Erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten etc. wichtige Voraussetzungen.

Aus diesem Grund möchte ich Sie über Interessantes und Wissenswertes rund um Ihre Gesundheit informieren.

ACHTUNG!
Leider müssen die geplanten Veranstaltungen s.u. wegen der aktuellen C-Situation auf einen späteren Termin verschoben werden. Wir werden Sie rechtzeitig informieren!

  • Arthrose - ganz anders. Es gibt keinen Verschleiß! 19.01.2022 um 19:00 nach Voranmeldung unter 3G-Regeln, limitierte Plätze in den Praxisräumen
    • Alles was Sie über Arthrose als Patient*in wissen sollten. Es ist ganz anders, als es Ihnen bisher weisgemacht wurde. Mit Signierstunde zum akutellen Buch "Arthrose - ganz anders." Es gibt Alternativen zum künstlichen Gelenkersatz! 
  • Osteoporose. Wenn alles zusammenbricht! 16.02.2022 um 19:00 nach Voranmeldung unter 3G-Regeln, limitierte Plätze in den Praxisräumen
    • Alles zum Krankheitsbild Osteoporose. Ursachen, Symptome, Diagnostik, Therapie und Selbstbehandlung. Osteoporose ist heilbar!
  • Krankheit in der buddhistischen Philosophie. Am 23.03.2022 um 19:00 nach Voranmeldung unter 3G-Regeln, limitierte Plätze in den Praxisräumen
    • Die Bedeutung der individuellen Konstitution und Verantwortung im Krankheitsprozess
  • Qigong. In Zusammenarbeit mit einer Praxis für Physiotherapie geben wir eine Einleitung in das Denken und Fühlen der Asiaten. Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Bereicherung Ihres Alltags!
  • Mikronährstofftherapie. Wir erklären Ihnen die Notwendigkeit und die Bedeutung einer gezielten Nahrungsergänzung durch Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente u.v.a.) für Ihre Gesunderhaltung, Ihre Fitness und Leistungsfähigkeit und ein gesundes Altern. Ein Organismus ist nur so leistungsfähig wie sein schwächstes Glied!

 

Veröffentlichungen von Dr.med.T.König:

  • T. König und Matzen P. F.: Zur Berechnung der Progredienz von Mißbildungsskoliosen. Kinderärztl. Praxis 58(1990)H.9 481-484
  • T. König und A. Köhler: Qigong Yangsheng -Bewegungslernen im Rhythmus von Ruhe und Bewegung - Gedanken zur Schulung des Rückens. Krankengymnastik Zeitschrift für Physiotherapeuten 3 (2003) 400-402
  • T. König:  Warum wir leiden? - Buddhas Lehre von den 'Vier Edlen Wahrheiten'. Festschrift zur Einweihung des Wat Buddhametta Warburg (2014)  29-33
  • T. König: Wirbelfrakturen bei Männern: an sekundäre Osteoporose denken.
    Orthopädie & Rheuma 2015; 18(5)
  • T. König: Hormontherapie bei Transsexuellen: Osteoporose-Risiko im Auge behalten. Orthopädie & Rheuma 2017;20(3)26-28
  • T. König und C. König: Arthrose - ganz anders. Warum Arthrose nicht Schicksal ist. Künstliches Gelenk oder gibt es Alternativen? Deutsche Literaturgesellschaft 2018  ISBN 978-3-03831-188-1
  • T. König: Fragilitätsfraktur des Beckens als Indikator für eine Osteoporose. Orthopädie & Rheuma 2019; 22(1) 24-27
  • T. König: Effects of the First Decade of Osteoporosis-Therapy with Denosumab (DMAB). Ortho Res Online J.6(5).OPROJ.000647-2020
  • T. König: Erste Dekade Denosumabtherapie in der osteologischen Schwerpunktpraxis. Orthopädie & Rheuma 2020; 23(5)38-46
  • T. König: Ein neues Bewusstsein. https://www.ratgeber-lifestyle.de/beitraege/persoenlichkeitsentwicklung/ein-neues-bewusstsein.html
  • T. König: Arthrose und Verdauung - wie geht das zusammen? https://www.ratgeber-lifestyle.de/beitraege/gesundheit/arthrose-und-verdauung-wie-geht-das-zusammen.html

 

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *

* Pflichtfelder

Veröffentlichungen

  1. T. König und Matzen P. F.: Zur Berechnung der Progredienz von Mißbildungsskoliosen. Kinderärztl. Praxis 58(1990)H.9 481-484
  2. T. König und A. Köhler: Qigong Yangsheng -Bewegungslernen im Rhythmus von Ruhe und Bewegung - Gedanken zur Schulung des Rückens. Krankengymnastik Zeitschrift für Physiotherapeuten 3 (2003) 400-402
  3. T. König:  Warum wir leiden? - Buddhas Lehre von den 'Vier Edlen Wahrheiten'. Festschrift zur Einweihung des Wat Buddhametta Warburg (2014)  29-33
  4. T. König: Wirbelfrakturen bei Männern: an sekundäre Osteoporose denken.
    Orthopädie & Rheuma 2015; 18(5)
  5. T. König: Hormontherapie bei Transsexuellen: Osteoporose-Risiko im Auge behalten. Orthopädie & Rheuma 2017;20(3)26-28
  6. T. König und C. König: Arthrose - ganz anders. Warum Arthrose nicht Schicksal ist. Künstliches Gelenk oder gibt es Alternativen? Deutsche Literaturgesellschaft 2018  ISBN 978-3-03831-188-1
  7. T. König: Fragilitätsfraktur des Beckens als Indikator für eine Osteoporose. Orthopädie & Rheuma 2019; 22(1) 24-27
  8. T. König: Effects of the first decade of Osteoporosis-Therapy with Denosumab (DMAB). Ortho Res Online J. 6(5).OPROJ.000647-2020
  9. T. König: Erste Dekade Denosumabtherapie in der osteologischen Schwerpunktpraxis. Orthopädie & Rheuma 2020;23(5)30-36
  10. T. König: Romosozumab. Wertvolle Stütze in der Sequenztherapie der schweren manifesten Osteoporose. Osteologie 2022;31:208

Fachvortrag

Vortrag Dr. T. König  "Pharmakologische osteoanabole Therapie der Osteoporose" am 10.09.2022 im Rahmen des REKO-Symposiums "Regenerative und osteoanabole Therapie der Osteoporose" in Münster

Poster auf dem Osteologiekongress September 2022 in Baden-Baden: "Romosozumab - wertvolle Stütze in der Sequenztherapie der Osteoporose"

Qualitätszirkel Gütersloh am 11.10.2022: "Die Bedeutung osteoanaboler Medikamente in der Sequenztherapie der Osteoporose"